Das Planen und Herstellen von Schächten ist oft ein zentraler Schritt der bergmännischen Erschließung einer Rohstofflagerstätte. Während die ersten aller Schächte nur geringe Teufen erreichten und für deren Bau und Sicherung nur rudimentäre Hilfsmittel existierten, wurde im Laufe der Zeit durch die gemachten Erfahrungen und neuen Herausforderungen eine Vielzahl an Technologien und Verfahren entwickelt. Dennoch ist das Teufen von Schächten weiterhin eine herausfordernde Aufgabe und nicht selten kommt es im Bauprozess zu ganz neuen, unerwarteten Fragestellungen, denen mit flexiblen Gedanken und innovativen Lösungen begegnet werden will. Hierüber - nämlich den Weg von der grünen Wiese bis zum fertigen Schacht - wird in diesem bildreichen Vortrag am Beispiel von zwei jüngst und mit modernster Technik in Belarus geteuften Schächten berichtet.
Referent: Felix Dicks
Datum: 26.01.
Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Weltkulturerbe Rammelsberg
Der Eintritt ist frei.