Aus Vergangenheit wächst Zukunft

Der Harz – eine Region, geprägt von einer jahrhundertealten Bergbaugeschichte und beeindruckenden Kulturlandschaften – befindet sich mitten in einem spannenden Wandel. Im Herzen Deutschlands entstehen neue Ideen und Initiativen, die den Weg in eine nachhaltige und innovative Zukunft ebnen. Die Sonderausstellung **#NeuHarz** lädt Sie dazu ein, diesen Aufbruch zu erleben und zu entdecken, wie eine traditionsreiche Region ihre Vergangenheit ehrt und zugleich mutig nach vorne blickt.

Diese Ausstellung, eine Initiative von Christian Hille und dem Fotografen Lars Wiedemann, bietet einzigartige Einblicke in die Transformation des Harzes. Sie zeigt, wie Natur, Wirtschaft, Kultur und Sport neue Wege gehen, inspiriert von den „Vorwärtsmachern“ des Harzes – Menschen, die mit tiefer Heimatverbundenheit und offenem Geist die Zukunft der Region gestalten.

Die eindrucksvollen Fotografien von Lars Wiedemann fangen diesen Wandel mit außergewöhnlicher Tiefe ein und laden dazu ein, den Harz in all seiner Schönheit und Vielfalt neu zu entdecken. Ergänzt durch besondere Exponate aus dem Sammlungsbestand des Welterbes Rammelsberg, wird die Ausstellung zu einem eindrucksvollen Erlebnis, das Tradition und Innovation auf spannende Weise miteinander verknüpft.

Tauchen Sie ein in diese einmalige Ausstellung und lassen Sie sich von der Vision und dem Pioniergeist des Harzes begeistern – denn aus der Vergangenheit erwächst die Zukunft.

Öffnung: 18. Mai 2025 (Internationaler Museumstag) ab 14 Uhr für die Öffentlichkeit.