
Wir – WELTKULTURERBE RAMMELSBERG MUSEUM & BESUCHERBERGWERK – sind bestrebt, möglichst allen Menschen uneingeschränkten Zugang zu unseren digitalen Inhalten zu ermöglichen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Website kontinuierlich barrierefrei zu gestalten und an die geltenden gesetzlichen Anforderungen sowie an die internationalen Standards (insbesondere die Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1 – Konformitätsstufe AA) anzupassen.
Unser Selbstverständnis:
Barrierefreiheit als Grundprinzip: Wir möchten, dass alle Besucherinnen und Besucher – unabhängig von eventuellen Beeinträchtigungen – auf unsere Informationen, Dienstleistungen und Angebote zugreifen können.
Laufende Verbesserungen: Wir evaluieren und verbessern unsere Website regelmäßig, um Hindernisse für Menschen mit Behinderungen zu erkennen und zu beseitigen.
Technische Maßnahmen: Dazu gehören unter anderem:
Bereitstellung von Textalternativen für alle nicht-textlichen Inhalte (z.B. Bilder, Grafiken und Videos),
Gewährleistung eines hohen Kontrasts sowie klar lesbarer Schriftarten,
eine Unterseite mit leichter Sprache,
Eine übersichtliche und konsistente Navigationsstruktur,
Kompatibilität mit Hilfstechnologien wie Screenreadern und der Tastaturnavigation.
Feedback und Kontakt: Wir sind dankbar für jedes Feedback. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte unserer Website haben oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Bitte senden Sie Ihre Anfragen per E-Mail an sekretariat@rammelsberg.de.
Rechtlicher Rahmen:
Diese Eigenerklärung stützt sich auf die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und die entsprechenden EU-Richtlinien.
Durchsetzungsverfahren:
Wenn Sie der Ansicht sind, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt zu sein und von uns keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Hinweise erhalten haben, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) wenden:
Schlichtungsstelle nach dem NBGG
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Postfach 141
30001 Hannover
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de