Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

wir sind stolz darauf, ein Teil des UNESCO-Welterbes zu sein und arbeiten jeden Tag daran, dieses Erbe für kommende Generationen zu erhalten.

Unser Gelände erfordert ständige Instandhaltung, daher können Sie während Ihres Besuches möglicherweise Baustellen und Restaurierungsarbeiten sehen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!



Stützmauer unterer Werkhof

Liebe Besucher:innen,

was Sie sehen ist die Stützmauer des sogenannten unterer Werkhofs. Das äußere Mauerwerk aus Natursteinen löst sich an vielen Stellen von der dahinterliegenden Betonmauer. Eindringendes Wasser hat sich bei winterlichem Frost ausgedehnt und die Natursteine abgespalten. Die meterdicke Betonmauer ist an der Oberfläche beschädigt, aber ihre Standfestigkeit besteht weiterhin.

Was tun wir? Wir haben finanzielle Mittel gesammelt, weil das Weltkulturerbe Rammelsberg die Sanierung nicht alleine bezahlen kann. Wir stimmen uns mit den Denkmalschutzbehörden und Planungsbüros ab, um die über 80 Jahre alte Mauer wieder so aufzubauen, wie wir sie vorgefunden haben. Bauingenieure planen mit neuer Bautechnik, um erneute Schäden zu verhindern.

Das können Sie nicht sehen! Das passiert im Hintergrund in den Büros und in vielen Abstimmungsgesprächen. Und sowas braucht leider Zeit!

Bald sind wir soweit! Im Frühjahr 2023 wird die erste Fläche des Mauerwerks saniert. Funktionieren die geplanten Bautechniken, wird abschnittsweise in den nächsten Jahren die gesamte Mauer saniert.


Weitere Änderungen ab dem 17. April

Aufgrund der Straßenbauarbeiten am Breiten Tor kommt es im Rahmen des 2. Bauabschnitts ab Montag, 17. April 2023 bis voraussichtlich Mitte August 2023 zu Einschränkungen des Stadtbusverkehres.

Betroffen sind die Linien 801, 802, 803 und 806. Diese Linien werden vom Bahnhof über die Haltestellen Alter Friedhof und Köppelsbleek in Richtung Oker bzw. Ohlhof geführt und verkehren nicht über den Jakobkirchhof - Bäckerstraße.

Folgende Haltestellen können deshalb nicht angefahren werden, Fahrgäste werden gebeten, die Haltestellen am Bahnhof Goslar zu nutzen.

  • Mauerstraße
  • Achtermann
  • AWO-Sozialzentrum Richtung Oker/Krankenhaus/Bassgeige
  • Jakobikirchhof in Richtung Oker/Krankenhaus/Bassgeige
  • Pressehaus ? Bäckerstraße
  • Breites Tor, Bussteig A/Fahrtrichtung Bahnhof

Bitte nutzen Sie die Haltestellen Bahnhof, Bahnhof-Nordseite bzw. Köppelsbleek als Ersatzhaltestellen.






Hinweise für einen angenehmen Museumsaufenthalt

Wie Sie angenehmen zu uns reisen können, sehen Sie auf der Seite Anfahrt & Parken

Unsere Führungen, Ausstellungen und Museumshäuser bieten Ihnen einen abwechselungsreichen Tag bei uns.

Unter unseren Veranstaltungs-Highlights und in unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle unsere besonderen Programmpunkte. 

Bei Ihrem Museumsbesuch können Sie bei uns auch zu Mittag essen.

Die Besucherordnung finden Sie auf dieser Seite.