Welterbe-Infozentrum Goslar

Kurzzeitig geschlossen

Das Welterbe-Infozentrum Goslar, welches sich im historischen Rathaus (Markt 1, Goslar) befindet, ist im Zeitraum vom 27. Januar bis zum 31. Januar geschlossen. Geplante Wiedereröffnung ist der zweite Januar.

Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.

Wir danken für Ihr Verständnis.





Hinweise für einen angenehmen Museumsaufenthalt

Wie Sie angenehmen zu uns reisen können, sehen Sie auf der Seite Anfahrt & Parken

Unsere Führungen, Ausstellungen und Museumshäuser bieten Ihnen einen abwechselungsreichen Tag bei uns.

Unter unseren Veranstaltungs-Highlights und in unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle unsere besonderen Programmpunkte. 

Bei Ihrem Museumsbesuch können Sie bei uns auch zu Mittag essen.

Die Besucherordnung finden Sie auf dieser Seite

Wir empfehlen ein Eintreffen am Rammelsberg mindestens eine halbe Stunde vor Führungsbeginn.

Tagesaktuelle Buchungen in unserem Online-Shop sind nicht möglich.

Bitte bedenken: für Führungen unter Tage ist ein Mindestalter von vier Jahren notwendig. Bei der Wahl Ihrer Führung bedenken Sie bitte, ob Sie Schwierigkeiten mit z.B. 101 Treppenstufen oder Enge haben. Unser Museumspersonal berät Sie gerne, welche Führung Ihnen das beste Erlebnis verspricht. 

Buchen Sie eine Führung in Gebärdensprache

Tierische Begleiter: Hunde sind auf dem Museumsgelände nicht gestattet. Dies gilt auch für das Casino. Assistenzhunde bilden eine Ausnahme und sind erlaubt. 

Das Weltkulturerbe Rammelsberg als Veranstaltungsort:Feiern und Tagen.




Stützmauer unterer Werkhof

Liebe Besucher:innen,

was Sie sehen ist die Stützmauer des sogenannten unterer Werkhofs. Das äußere Mauerwerk aus Natursteinen löst sich an vielen Stellen von der dahinterliegenden Betonmauer. Eindringendes Wasser hat sich bei winterlichem Frost ausgedehnt und die Natursteine abgespalten. Die meterdicke Betonmauer ist an der Oberfläche beschädigt, aber ihre Standfestigkeit besteht weiterhin.

Was tun wir? Wir haben finanzielle Mittel gesammelt, weil das Weltkulturerbe Rammelsberg die Sanierung nicht alleine bezahlen kann. Wir stimmen uns mit den Denkmalschutzbehörden und Planungsbüros ab, um die über 80 Jahre alte Mauer wieder so aufzubauen, wie wir sie vorgefunden haben. Bauingenieure planen mit neuer Bautechnik, um erneute Schäden zu verhindern.

Das können Sie nicht sehen! Das passiert im Hintergrund in den Büros und in vielen Abstimmungsgesprächen. Und sowas braucht leider Zeit!

Bald sind wir soweit! Im Frühjahr 2023 wird die erste Fläche des Mauerwerks saniert. Funktionieren die geplanten Bautechniken, wird abschnittsweise in den nächsten Jahren die gesamte Mauer saniert.


Welterbe im Harz - App

Das Museumsbergwerk Rammelsberg finden Sie auch digital in der neuen Welterbe im Harz App

Egal ob Wanderrouten, Veranstaltungstipps oder Museumshäuser, in der App finden Sie alles Wichtige, um das Welterbe im Harz zu erkunden. Die App ist kostenfrei in den App-Stores bei Google und Apple verfügbar. 



Das Weltkulturerbe Rammelsberg ist offizieller Partner der Harzer Highlights. Für mehr Informationen bitte dem Link folgen.