

Anfahrt mit Bus und Bahn
Der Bahnhof Goslar wird stündlich von Zügen aus Göttingen, Hannover, Braunschweig und Halle/Saale angefahren.
Direkt vom Bahnhof aus erreicht man den Rammelsberg im halbstündigen Takt mit der Stadtbusline 803 Richtung Endhaltestelle "Bergbaumuseum". Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Bahnhofsvorplatz.

Anfahrt mit dem Welterbe-Shuttle
Mit dem Welterbeshuttle – der neuen Linie 809 - fahren Sie täglich im 30-Minuten Takt vom Welterbe-Infozentrum am Marktplatz zum Rammelsberg.
Doch Sie erleben nicht nur das Infozentrum und den Rammelsberg, sondern fahren entlang von 13 Stationen, von denen Sie sich das UNESCO-Welterbe erschließen können. Verkürzen Sie die Laufstrecke zwischen den Sehenswürdigkeiten und steigen Sie an 13 Haltestellen zu und aus, wann Sie möchten. Hier kommen Sie zur Auswahl einiger Highlights auf dem Weg und zum Linienplan.
Achtung: Ab 17. April 2023 gilt während des Zeitraums der Bauarbeiten in Goslar folgender Fahrplan.
Mit dem Harzer Urlaubsticket HATIX, dass Sie mit Ihrer Gästekarte erhalten, ist die Nutzung des Welterbeshuttles kostenfrei.
Anfahrt mit dem Auto
Die Stadt Goslar, in der Mitte Deutschlands gelegen, ist sehr gut mit dem Auto erreichbar
Autobahn A 7
von der Abfahrt Rhüden auf die B 82 in Richtung Goslar
Autobahn A 395 / B6n
aus Richtung Braunschweig oder Wernigerode bis Abzweig B 6 in Richtung Goslar, B 6 Abfahrt Goslar Zentrum
Bundesstraße 241
von Clausthal-Zellerfeld kommend in Richtung Goslar
Koordinaten: 51.890530739881231, 10.418005739009093

Parken
In direkter Nähe zur Anlage befinden sich Parkplätze für PKW und Busse.
Weiterhin sind drei Parkplätze für Rollstuhlfahrer in direkter Nähe am Eingang ausgewiesen.